» Firma des Monats

Firma des Monats: Mireca Medicines GmbH

In dieser Rubrik stellen wir Unternehmen aus unserem Technologiepark und der näheren Umgebung vor. Die Mireca Medicines GmbH startete 2017 in einer von der HB Technologies AG angemieteten Garage im Technologiepark Tübingen. Das Team aus wissenschaftsgetriebenen Unternehmern und Experten für Arzneimittelentwicklung um Prof. Dr. François Paquet-Durand entwickelt Therapien, die auf einen von ihm entdeckten, neuartigen Zelltodmechanismus abzielen.

 

Mireca Medicines GmbH ist ein expandierendes, präklinisches Startup-Unternehmen, das Pionierarbeit bei der Entwicklung von zyklischen Guanosinmonophosphat (cGMP)-Analoga zur Behandlung von Krankheiten leistet, die durch eine Dysregulation der cGMP-Signalübertragung verursacht werden und die Proteinkinase G (PKG) betreffen. In einer ersten Auswahl darin ihre cGMP-Bibliothek für diesen Signalweg einzusetzen, konzentriert sich Mireca auf die Hemmung der cGMP-Signalübertragung zur Neuroprotektion. Positive präklinische Daten für erbliche Netzhauterkrankungen wie Retinitis Pigmentosa und ein Lizenzabkommen für alle Augen- und Ohrenanwendungen mit der an der US Nasdaq notierten Graybug Vision, Inc. bestätigen das Potenzial dieses Ansatzes für die Arzneimittelentwicklung. Die breiten Patentansprüche von Mireca und die mit Graybug vereinbarte Vertragsstruktur unterstützen die Ausweitung der cGMP-Signalkorrektur auf weitere neuroprotektive und systemische Indikationen.

Am Beispiel der vererbten Netzhautdegeneration lässt sich die Wirkungsweise von cGMP-Analoga wie folgt erklären:
Genetische Defekte in vielen verschiedenen retinalen Degenerationsgenen (RD) führen zu hohen cGMP-Spiegeln, die die Proteinkinase G (PKG) und den durch zyklische Nukleotide gesteuerten Kanal (CNG-Kanal) überaktivieren. Während die Funktion des CNG-Kanals für das Sehen erforderlich ist (normale Physiologie), führt eine Überaktivierung der PKG zum Tod der Photorezeptorzellen (Pathophysiologie). Das führende cGMP-Analogon, das in einem mehrstufigen Screening-Prozess ausgewählt wurde, reduziert die übermäßige PKG-Aktivität und erhöht die Überlebensrate der Photorezeptoren.

 


Die Grafik veranschaulicht, wie das cGMP-Analogon vermutlich die cGMP-Kaskade hemmt, die zum Tod der Photorezeptorzellen führt

Preise und Förderungen:
Mireca und seine Gesellschafter sind Empfänger zahlreicher europäischer (FP7, H2020, EJP RD) und regionaler (BMBF) Fördermittel. Mireca ist stolze Preisträgerin des Innovationspreises der deutschen BioRegionen und des Ideenwettbewerbs Science2Start, einer Initiative der BioRegio STERN Management GmbH.

 


Die 1. Preisträger beim Science2Start-Wettbewerb 2017: Barbara Brunnhuber und Prof. Francois Paquet-Durand, Mireca GmbH mit Dr. Klaus Eichenberg (Bildquelle: BioRegioSTERN / Anne Faden)

Kontakt:
Barbara Brunnhuber
CEO
+31 6 23936966
bb@mireca.eu
www.mireca.eu

Text und Bildquelle: Mireca Medicines GmbH

 

Zum Archiv Firma des Monats