Hier finden Sie die verschiedenen Beratungsstellen für Gründungsberatung in Tübingen und Reutlingen mit ihren kurzen Profilen. Hier können Sie sich über die Aktivitäten informieren.
Technologieförderung Reutlingen-Tübingen GmbH
Die TF R-T GmbH stellt insbesondere Gründern aus den Hochschulen kostengünstige Räumlichkeiten nach der Inkubatorphase zur Verfügung. Sie berät bei Förderprogrammen und Wettbewerben in Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen und der Hochschule Reutlingen. Durch die enge Verzahnung mit den Wirtschaftsförderungen der beiden Städte können schnell Kontakte zu Firmen und Institutionen geknüpft werden. Ansprechpartnerin: |
|
BioRegio STERN Management GmbH
Die BioRegio STERN Management GmbH ist Wirtschaftsentwickler für die Life-Sciences-Branche. Sie fördert im öffentlichen Auftrag Innovationen und Start-ups und trägt so zur Stärkung des Standorts bei. In den Regionen Stuttgart und Neckar-Alb mit den Städten Tübingen und Reutlingen ist sie die zentrale Anlaufstelle für Gründer und Unternehmer im Bereich Biotechnologie oder Medizintechnik. Ansprechpartnerin: Rahel Bleis |
|
Wirtschaftsförderung Tübingen – WIT GmbH
Sie möchten ein Unternehmen gründen? Dann sind Sie hier richtig. Die WIT hilft angehenden Existenzgründerinnen und Existenzgründern in Tübingen beim Start in die Selbstständigkeit. Die WIT vermittelt Beratungen zur Existenzgründung, zu Fördereinrichtungen und Finanzierungshilfen und hilft Ihnen bei der Suche nach geeigneten Flächen und Räumlichkeiten. Ansprechpartnerin: Dorothee Wörner |
|
Startup Center der Universität Tübingen
Die Universität Tübingen bietet als Volluniversität nicht nur exzellente Forschung und Lehre, sondern fördert auch den Transfer von Technologie in die Anwendung und Verwertung. Das Startup Center Team unterstützt sowohl Studierende als auch Forschende, Mitarbeitende und Alumni, damit aus innovativen Ideen und Projekten erfolgreiche Startups entstehen können. Ansprechpartner: Sandra Gäßler, Daniel Heblik und Team |
|
InOne Consult e.V. – Studentische Unternehmensberatung der Universität Tübingen
Bei der Gründung schon einmal einen richtigen Durchhänger gehabt oder nicht mehr weitergewusst? Dann nehmen wir euch gerne an der Hand und unterstützen euch bei eurer Gründung. Wir beraten mit unseren Expertisen Start-ups sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Außerdem veranstalten wir zwei Mal im Jahr die sog. „FuckUp Night“, bei der GründerInnen aus ganz Deutschland zusammenkommen und über ihr Scheitern berichten. Nehmt gerne Kontakt mit uns auf, wir freuen uns, wenn wir euch unterstützen können. |
|
„Medical Innovations Incubator GmbH“
Innovationen entstehen, wenn Ideen Realität werden. Ansprechpartner: Ingo Hämmerle Weitere Infos: |
Hochschule Reutlingen
Die Hochschule Reutlingen will die Gründungskultur fördern und unternehmerisches Denken in Studium und Lehre verankern. Engagierte Professoren in den einzelnen Fakultäten unterstützen dieses Vorhaben bereits mit. Das Center for Entrepreneurship bündelt diese Aktivitäten und ist zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um die Themen Innovation, Unternehmertum und Gründung. Ansprechpartner: Thomas Rehmet und das CIE-Team |
|
First Step Reutlingen
Die Stadt Reutlingen und das „Center for Entrepreneurship“ der Hochschule Reutlingen stellen Existenzgründer/innen Räume kostenfrei zur Verfügung. Die Büros befinden sich auf dem Campus. Die beiden „First Step-Container“ bestehen aus Büros und Teeküche, haben Netzwerk- und Stromanschluss und verfügen über einen Coworkingbereich. Ansprechpartner für die Stadt Reutlingen: |
|
Existenzgründungsprogramm der Stadt Reutlingen
Bereits 1985 wurde ein kommunales Existenzgründungsprogramm aufgelegt. Das Programm bietet ExistenzgründerInnen die Möglichkeit, Räume in Reutlingen mietverbilligt für Produktion/wirtschaftsnahe Dienstleistungen anzumieten. Innovative Konzepte im Einzelhandel bzw. der Gastronomie, welche die Innenstadt positiv beleben und die Vielfältigkeit des Angebots verbessern, können ebenfalls gefördert werden. Ansprechpartner: Markus Flammer, Gerd Schrewe |
|
Startnetz Reutlingen
Du willst Dich selbstständig machen, Dich orientieren oder suchst neue Herausforderungen? Du kannst Gründen lernen! Die Startnetz-Werkstatt bietet Dir Wissensbausteine für Gründung, Festigung und Erfolg. Das Startnetz Team hat sich neu aufgestellt und lädt zu regelmäßigen Werkstatt-Terminen in den INNOPORT Reutlingen ein. Ansprechpartner: Startnetz-Team |
|
IHK Reutlingen
Eine Marktlücke mit einem innovativen Produkt oder einer ungewöhnlichen Dienstleistung füllen? Endlich mal der eigene Chef sein? Es gibt viele Gründe, den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen und mit der eigenen Firma durchzustarten. Für die meisten Gründer ist zunächst vieles neu. Entsprechend breit ist die Angebotspalette der IHK. Ansprechpartner: Victor Pauls, Jeanette Klein |
|
Handwerkskammer Reutlingen
Raus aus der Komfortzone – rein ins kalte Wasser. Mehr Freiheit auf der einen Seite, mehr Arbeit und größerer Verantwortung auf der anderen Seite. Die Gründung eines Handwerksbetriebes kann nicht auf die leichte Schulter genommen werden. Die Handwerkskammer Reutlingen berät Existenzgründer kostenlos. Ansprechpartnerin: Hrvatin Vrzina |
|
Steinbeis-Beratungszentrum Existenzgründung
Wir beraten Sie bei der Evaluation von Geschäftsideen, der Entwicklung wettbewerbs- und bankfähiger Geschäftskonzepte, wir fördern Ihre betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sowie die marktrelevanten Schlüsselqualifikationen. Wir betrachten Ihr Vorhaben von allen Seiten und unterstützen Sie an den Stellen, bei denen Bedarf besteht, um Ihnen eine solide Existenzgründung mit guten Zukunftschancen zu ermöglichen. Dabei werden die Beratungsinhalte immer an Ihre individuellen Bedarfe angepasst, so dass eine optimale Vorbereitung auf das Gründungsvorhaben erfolgt. Ansprechpartner: Ralf Lauterwasser und Nadine Hooge |