» Veranstaltungen

Fortlaufende Infoveranstaltungen – nicht nur – für Gründungsinteressierte:

– Veranstaltungen im Open Innovation Center „Westspitze“ in Tübingen:

https://www.coworkgroup.de/wir/events

– Veranstaltungen im „Neckar Hub“ in Tübingen:

https://meinhub.de/

– Infoveranstaltungen und Seminare der IHK Reutlingen:

https://www.reutlingen.ihk.de/gruendung/

– Veranstaltungen im INNOPORT Reutlingen:

https://innoport-reutlingen.de/events

– Veranstaltungen des Startup Centers der Universität Tübingen

Das Team des Startup Centers bietet regelmäßig Veranstaltungen an, um über das Thema Entrepreneurship und Gründung an der Universität Tübingen zu informieren, Gründungsinteressierte zu trainieren und Gründer und Gründerinnen miteinander zu vernetzen. Dafür werden sowohl Online- als auch Präsenzveranstaltungen angeboten, die jeweils auf Deutsch oder Englisch stattfinden.

https://uni-tuebingen.de/forschung/innovation/startup-center/veranstaltungen/

– Veranstaltungen des Center for Entrepreneurship der Hochschule Reutlingen

Das Center for Entrepreneurship an der Hochschule Reutlingen bietet einen bunten Strauß an Events und Infos – rund um Unternehmensgründung und Entrepreneurship. Zu den weiteren Angeboten zählen Workspaces, Beratung zu Förderungen, Start-up Events und der Zugang zu Acceleratoren-Programmen und Wettbewerben.

https://center-for-entrepreneurship.reutlingen-university.de/events/

Eintritt frei zur „IGNITIONS – Gründungsmesse Neckar-Alb“
Donnerstag und Freitag, 27./28. März 2025 in Reutlingen

Die Messe für Gründung, Nachfolge, Innovation und Kooperation findet im Herzen von Reutlingen statt, in der Breuninger-Immobilie, Wilhelmstraße 75 – 83. Dieses Mal erstreckt sich die Veranstaltung über zwei Tage. Mit diesem veränderten Format möchten wir ausstellenden Gründer*innen und Startups, die einen Stand auf der Messe haben, auch die Möglichkeit geben, das Vortrags, Info- und Beratungsangebot am ersten Tag wahrzunehmen.

  1. Infotag am Donnerstag, 27. März 2025, 14.00 – 20.00 Uhr:
    Er bietet ein Vortragsprogramm rund um alle gründungsrelevanten Fragestellungen. Hier präsentieren sich die Akteure der Gründungsförderung der Region, die Gründerinnen und Gründer auf dem Weg zum eigenen Unternehmen begleiten. Auch das Thema „Betriebsübernahme als Gründungsoption“ wird in den Fokus gerückt.
    Highlight um 19.00 Uhr ist die keynote von Bonita Grupp: trigema next generation. Made in Germany und Charly reloaded.
  2. Messetag am Freitag, 28. März 2025, 11.00 -18.00 Uhr:
    Es präsentieren sich im bekannten Messeformat die Gründerinnen, Gründer und Start-ups der Region mit Innovationen, Produkten, Dienstleistungen und Ideen. Die Akteure der Gründungsförderung sind ebenfalls anwesend und bieten Beratung und Infos an.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die „IGNITIONS Gründungsmesse Neckar-Alb“ zu besuchen und Innovationen sowie die jungen Unternehmen aus der Region live zu erleben. Der Eintritt ist frei.

Veranstalter der IGNITIONS Gründungsmesse Neckar-Alb sind die Wirtschaftsförderungen der Städte Albstadt, Bad Urach, Balingen, Metzingen, Mössingen, Münsingen, Pfullingen, Reutlingen, Rottenburg und Tübingen, die IHK Reutlingen, die Handwerkskammer Reutlingen, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbh, das Startnetz Reutlingen und die Technologieförderung Reutlingen-Tübingen GmbH.

Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.ignitions-neckaralb.de/
https://www.ignitions-neckaralb.de/programm

Wichtiger Hinweis

Dieses Jahr veranstaltet die T5 JobMesse am Vortag der Messe, Dienstag, 11. März 2025 von 15.00 – 16.30 Uhr, eine Livestream-Podiumsdiskussion „Zukunft braucht Menschen“ gemeinsam mit dem Forum Gesundheitsstandort BW der BIOPRO Baden-Württemberg.

Die Podiumsdiskussion „Zukunft braucht Menschen“ widmet sich den Ideen, mit denen wir Fachkräfte gewinnen, Talente gezielt fördern, attraktive Arbeitsbedingungen schaffen und in eine gesunde Gesellschaft investieren können – um so die wirtschaftliche Entwicklung nachhaltig zu stärken. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam Impulse setzen und den Weg in eine stabile, zukunftsorientierte Gesellschaft ebnen!

Weitere Infos und Anmeldung:

https://www.t5-karriereportal.de/zukunft-braucht-menschen-fachkraefte-gewinnen-wirtschaft-staerken-gesundheit-foerdern/

„T5 JobMesse“
Mittwoch, 12. März 2025 in Stuttgart
10.00 – 16.00 Uhr

Du bist Berufseinsteiger oder planst den nächsten Karriereschritt? Oder befindest Dich noch in Ausbildung bzw. im Studium? Du interessierst Dich für Jobchancen im Umfeld von Engineering, IT, Life Science und in weiteren zukunftsstarken Bereichen? Dann ist die „T5 JobMesse“ genau der richtige Treffpunkt, um mit ausgewählten Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen und nützliche Kontakte zu knüpfen. Die Messe findet im Haus der Wirtschaft statt und hat folgende Schwerpunkte: 

  • Informatik 
  • Ingenieurwesen & Technik 
  • Naturwissenschaften 
  • Technischen Assistenz-/Laborberufen 

Weitere Infos: 
https://www.t5-karriereportal.de/jobmesse/stuttgart/ 
https://www.t5-karriereportal.de/fuer-arbeitgeber/t5-jobmesse/ 

„Startnetz Werkstatt: Cashflow statt Crash“ – Tipps für ein smartes Finanzmanagement für Gründer und Selbständige
Mittwoch, 12. März 2025 im INNOPORT Reutlingen
18.00 – 20.30 Uhr

Das Startnetz-Werkstatt Team lädt ein:

Liquiditätsengpässe sind eine der häufigsten Ursachen für Unternehmenskrisen und das Scheitern von Gründungen. Doch mit der richtigen Strategie lassen sie sich vermeiden. In seinem Vortrag zeigt Volker Langner, wie eine präventive Liquiditätsplanung dabei hilft, finanzielle Stabilität zu sichern und Krisen vorzubeugen. Erfahren Sie praxisnahe Tipps, bewährte Methoden und smarte Strategien, die über Standardwissen hinausgehen.

Volker Langner ist Diplom-Betriebswirt (MBA) und Ex-Banker mit über 20 Jahren Erfahrung in der Beratung von Gründungen und kleineren Unternehmen – er weiß, worauf es ankommt, um finanziellen Stolpersteinen frühzeitig entgegenzuwirken.

Weitere Infos:

https://ticket.innoport-reutlingen.de/SNW-120325/

Startup:con Tübingen #13 „Startup BW Elevator Pitch – Regional Cup“
Mittwoch, 19. März 2025
17.00 – 20.00 Uhr

Dieses Mal steht ein besonderes Highlight im Mittelpunkt: der regionale Vorentscheid für den landesweiten „Startup BW Elevator Pitch“. In dem Wettbewerb stellen sich regionale Startups der Herausforderung, eine hochkarätig besetzte Jury sowie das Publikum in drei Minuten von ihrer Geschäftsidee zu überzeugen. Den Gewinner-Teams winken nicht nur Geldpreise, sie haben auch die Chance, sich für das Landesfinale des „Start-up BW Elevator Pitch Wettbewerbs“ zu qualifizieren.

Nach der Preisverleihung gibt es bei der Gründermesse Gelegenheit für alle Teilnehmenden, bei Snacks und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Das Event ist kostenfrei und findet im Neckawa statt.

Weitere Infos:
https://uni-tuebingen.de/forschung/innovation/startup-center/veranstaltungen/startupcon-tuebingen/
https://www.startupbw.de/wettbewerbe/start-up-bw-elevator-pitch-fuer-gruenderinnen-und-gruender

“Community Night” im INNOPORT – Deine Bühne für Innovation & Netzwerken!
Mittwoch, 19. März 2025 in Reutlingen
ab 18.00 Uhr

Das INNOPORT-Team lädt in den Spaceport ein:
Nach der letzten erfolgreichen Community Night in 2023 haben wir sie endlich wieder auf die Beine gestellt – und dieses Mal ist das gesamte INNOPORT-Team mit dabei!
Freut Euch auf einen Abend voller spannender Impulse, neuer Kontakte und wertvoller Netzwerkmöglichkeiten. Ob Start-up, etabliertes Unternehmen oder kreativer Kopf – hier könnt Ihr pitchen, Euch austauschen und die Zukunft gemeinsam gestalten. Die Teilnahme ist kostenlos!

Programm:
– Ankommen & Akkreditierung
– Begrüßung durch das INNOPORT-Team und Vorstellung Fokusthemen Holger Langhans, Leiter INNOPORT
– Networking & Austausch – Bei Knabberzeug & Drinks könnt ihr euch mit anderen Machern, Innovatoren und Unternehmern vernetzen
– Open Mic: Jeder hat die Chance, seine Idee oder sein Unternehmen in einem kurzen Pitch vorzustellen. Danach Open End.

Kommt vorbei, lasst euch inspirieren und werdet Teil einer Community, die Innovation lebt. Meldet euch jetzt an – wir freuen uns auf euch!

Weitere Infos und Anmeldung:
https://ticket.innoport-reutlingen.de/cn032025/

Award für bio-inspirierte Innovationen in Baden-Württemberg: Aus der Natur abgeschaut

Das Netzwerk für Bionische Entwicklungen Baden-Württemberg e.V. i.G. hat den ersten Award für bio-inspirierte Innovationen in Baden-Württemberg ausgeschrieben.
Gesucht werden kreative Köpfe, die natürliche Prinzipien in innovative, bionische Produkte oder Verfahren übersetzen. Die Ausschreibung richtet sich an Einzelpersonen, Forscherteams und Unternehmen bzw. Institutionen in allen Lebens- und Technikbereichen, darunter auch die Gesundheitsindustrie und Life Sciences.

Gewinnen Sie Aufmerksamkeit und Anerkennung für Ihr Projekt in der Innovationslandschaft Baden-Württembergs und präsentieren Ihre naturinspirierte Idee am Gala-Abend am 5. Mai 2025 zum Auftakt des 6. Bionik-Kongresses Baden-Württemberg in Mannheim.

Bewerbungen sind bis zum 31. März 2025 möglich.

https://bionik-mannheim.de/award/
https://bionik-mannheim.de/bionik-kongresse/6-bionik-kongress-2025/

„Erstattungsfähigkeit von Medizinprodukten und Diagnostika“
Freitag, 4. April 2025 in Stuttgart
10.00 – 13. 00 Uhr

Die BioRegio STERN Management GmbH und VOELKER & Partner Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Steuerberater mbB laden zu einem interaktiven Seminar zum Thema „Erstattungsfähigkeit von Medizinprodukten und Diagnostika“ ein.
Sind Sie aus dem Bereich Medizintechnik? Egal, ob Start-up oder bereits etablierter Unternehmer – hier bekommen Sie Einblicke zur Erstattungsfähigkeit im deutschen Gesundheitssystem aus erster Hand.
Das Seminar ist interaktiv gestaltet mit genügend Platz für Diskussionsrunden und individuelle Fragen. Auch im Anschluss gibt es noch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit den Referenten.

Weitere Infos:
https://www.bioregio-stern.de/de/termine/erstattungsfaehigkeit-von-medizinprodukten-und-diagnostika

„6. Bionik-Kongress Baden-Württemberg“
Gala mit Preisverleihung des Bio-Awards: „aus der Natur gelernt – für Innovationen“
Montag, 5. Mai 2025
18.00 – 22.00 Uhr
Bionik-Kongress im John Deere Forum, Mannheim
Dienstag, 6. Mai 2025
9.00 – 17.30 Uhr

Idee ist es, insbesondere junge Menschen unter 30 Jahren, die eine Ausbildung oder ein Studium abgeschlossen haben, und Neugierige, die mal nachschauen wollen, wie man Innovationen in der Natur gefunden hat und findet und zu Produkten entwickelt hat und entwickeln kann, im wahren Wortsinn zu begeistern.

Für die unter 30ig-jährigen Interessierten gilt das Angebot, dass sie nur 30 Euro Verbindlichkeitsgebühr bezahlen müssen, sofern sie eine Ausbildung oder ein Studium nachweislich abgeschlossen haben.

Verblüffende Beispiele von Innovationen, die bionisch entwickelt wurden, gibt es etliche in der Literatur, Bionik begreifen kann man spielerisch auf diesem Kongress, bei Aufgaben, die gemeinsam im Team unter Anleitung der Entwickler spielerisch gelöst werden: In den nachmittäglichen Foren werden Modelle gebaut, die helfen, natürliche Vorbilder zu analysieren, das Kernthema zu abstrahieren, und nachzuvollziehen, wie die Innovationen von der Idee zu Produkten wurden. Mit Kennern und Entwicklern von bionischen Problemlösungen werden Sie direkt ins Gespräch kommen und aus erster Hand erfahren, wie sie es warum und wieso und vielleicht gegen Widerstände bis zu einem erfolgreichen Produkt am Markt gebracht haben.

Weitere Infos:
https://bionik-mannheim.de/
https://bionik-mannheim.de/bionik-kongresse/5-bionik-kongress/kongressauftakt-am-5-mai-2025/
https://bionik-mannheim.de/bionik-kongresse/5-bionik-kongress/kongress-am-6-mai-2025-programm/

Jetzt kostenlos anmelden:
„Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“
Donnerstag, 8. Mai 2025 in Stuttgart
9.00 – 17.00 Uhr

Die Veranstaltung „Virtuelle Welten – Chancen im Metaverse erleben“ in der Hanns-Martin-Schleyer-Halle und der Porsche-Arena öffnet die Tore zu einer Zukunft voller Möglichkeiten für Fach- und Führungskräfte aus Industrie, Handwerk und Dienstleistung, Start-ups, Studentinnen und Studenten sowie Schülerinnen und Schüler und alle, die das virtuelle Zeitalter nicht verpassen wollen. Der perfekte Tag, um Ihre Ideen für morgen schon heute zu verwirklichen!

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg bündelt mit dem Virtual Dimension Center Fellbach – Kompetenzzentrum Virtuelle Realität die fachliche Expertise aus Anwendungsentwicklungen, Forschung, Gaming und Industrie.

Die Veranstaltung wird sich auf Metaverse-Anwendungen von Unternehmen konzentrieren und dbietet darüber hinaus eine hervorragende Gelegenheit zur branchenübergreifenden Vernetzung. Auf dem Programm stehen u.a.:

  • Interaktive Workshops und Vorträge
  • Erfahrungsberichte und Use Cases aus erster Hand, die Ihnen helfen, die Potenziale des Metaverse besser zu erkennen und zu nutzen.
  • Erstberatung für Ihr Unternehmen, um Sie beim Eintritt in die virtuellen Welten zu unterstützen
  • Business-Speed-Dating von interessierten Unternehmen mit Dienstleistern und Start-ups aus der Metaverse-Szene
  • Virtuelle Unterhaltungselemente, um das Metaverse erlebbar zu machen

Den Abschluss und Highlight des Events stellt die Preisverleihung „KI-/Metaverse Champions BW 2025“ um 16.00 Uhr durch Frau Ministerin Dr. Hoffmeister-Kraut dar. In diesem Jahr sind insbesondere Bewerbungen mit Bezug zum Metaverse erwünscht. Die Deadline für die Einreichung von Projekten ist der 14. März 2025.
https://www.wirtschaft-digital-bw.de/foerdermassnahmen/wettbewerb-ki-champions-bw/bewerbung-ki-champions-2025

Am 9. Mai geht es kostenpflichtig im Hotel Maritim weiter: Durch die Kooperation mit der XR EXPO (Fachmesse) mit einer Start-up Messe und der Vorstellung von Leuchtturmprojekten haben Sie die Möglichkeit, führende Forschungsinstitute, Entwicklerinnen und Entwickler sowie Vorreiterunternehmen im Bereich des Metaverse an einem Ort kennenzulernen.

Weitere Infos:
https://www.wirtschaft-digital-bw.de/initiative-wirtschaft-40-bw/metaverse-kongress
https://xrexpo.tech/cyberlaend-de/register
https://event.cyberlaend.eu/willkommen
https://xrexpo.tech/cyberlaend-en/pages/program

„Gründungswochenende“ in der Westspitze Tübingen
Samstag/Sonntag, 17./18. Mai 2025
9.00 – 16.30 Uhr

Die WIT Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen bietet Seminare für Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte an. Mitveranstalter sind das RKW Baden-Württemberg und die Kreissparkasse Tübingen. Hier erfahren Sie in kompakter Form alles Wichtige rund um Anmeldungen, Businessplan, Finanzierung, Fördermittel, Markteintritt, Rechtsformen, Steuern usw. Referenten sind Volker Langner und Andrea Schneider von Langner Beratung. Durch die großzügige Förderung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg ist das Angebot kostenfrei. Weiterer Termin: 22./23. November 2025.

Weitere Infos: 
https://langner-beratung.de/gruendungswochenende-tue 
https://www.rkw-bw.de/gruendung/gruendungsveranstaltungen/
https://www.tuebingen.de/gruendungswochenende

Save the date:
AI & Automation Day
Donnerstag, 22. Mai 2025, 13.00 Uhr, Sudhaus Tübingen
13.00 – 18.00 Uhr

Die KI-Allianz Baden-Württemberg und die relyon AG laden Sie herzlich nach Tübingen ein, um an unserer Veranstaltung unter dem Motto „Automatisierung von Unternehmensprozessen mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz“ teilzunehmen.

Es erwarten Sie spannende Keynotes, praxisorientierte Workshops und inspirierende Diskussionen, die aufzeigen, wie Sie Effizienz steigern, dem Fachkräftemangel begegnen und wirtschaftlichen Wachstum fördern können.

Wir freuen uns über Ihre Teilnahme und angeregte Diskussionen!

Weitere Infos:
https://events.ki-allianz.de/b?p=aiautomationdaykiallianzbadenwrttembergrelyon

Save the date:
„Startup BW Summit“
Montag, 2. Juni 2025 in Stuttgart

Der Start-up BW Summit kehrt zurück! Nach dem großen Erfolg des letzten Summits wird das Start-up Ökosystem in THE LÄND erneut gefeiert. 

Das Wirtschaftsministerium Baden-Württemberg veranstaltet DAS Highlight-Event in THE Start-up LÄND und bietet eine Plattform für Austausch sowie Vernetzung von Start-ups, Gründenden und Gründungsinteressierten mit Vertreterinnen und Vertretern der Start-up Ökosysteme in THE LÄND.  

Der Start-up BW Summit 2025 findet erneut im Haus der Wirtschaft in Stuttgart statt. Auf drei Ebenen werden das LÄND of Investors and Corporates, das LÄND of Opportunities sowie das LÄND of Start-ups präsentiert. Der Tag klingt in entspannter Atmosphäre beim Festival auf dem Börsenplatz aus.  

Weitere Informationen zur Veranstaltung folgen. 
https://www.bioregio-stern.de/de/termine/start-up-bw-summit 
https://www.startupbw.de/events/landesweiter-veranstaltungskalender/veranstaltung/save-the-date-start-up-bw-summit-2025 

Weitere Veranstaltungen:

https://www.bioregio-stern.de/de/termine
https://www.startupbw.de/events/veranstaltungen