Fortlaufende Infoveranstaltungen – nicht nur – für Gründungsinteressierte:
– Veranstaltungen im Open Innovation Center „Westspitze“ in Tübingen:
https://www.coworkgroup.de/wir/events
– Veranstaltungen im „Neckar Hub“ in Tübingen:
– Infoveranstaltungen und Seminare der IHK Reutlingen:
https://www.reutlingen.ihk.de/gruendung/
– Veranstaltungen im INNOPORT Reutlingen:
https://innoport-reutlingen.de/events
– Veranstaltungen des Startup Centers der Universität Tübingen
Das Team des Startup Centers bietet regelmäßig Veranstaltungen an, um über das Thema Entrepreneurship und Gründung an der Universität Tübingen zu informieren, Gründungsinteressierte zu trainieren und Gründer und Gründerinnen miteinander zu vernetzen. Dafür werden sowohl Online- als auch Präsenzveranstaltungen angeboten, die jeweils auf Deutsch oder Englisch stattfinden.
https://uni-tuebingen.de/forschung/innovation/startup-center/veranstaltungen/
– Veranstaltungen des Center for Entrepreneurship der Hochschule Reutlingen
Das Center for Entrepreneurship an der Hochschule Reutlingen bietet einen bunten Strauß an Events und Infos – rund um Unternehmensgründung und Entrepreneurship. Zu den weiteren Angeboten zählen Workspaces, Beratung zu Förderungen, Start-up Events und der Zugang zu Acceleratoren-Programmen und Wettbewerben.
https://center-for-entrepreneurship.reutlingen-university.de/events/
Save the date:Das NMI informiert:
Mit einer Handvoll Mitarbeitenden startete am 18. Juni 1985 das NMI Naturwissenschaftliche und Medizinische Institut, damals noch im Zentrum von Reutlingen. Heute sind wir ein etabliertes und anerkanntes Forschungsinstitut und somit auf den Tag genau seit 40 Jahren als Bindeglied zwischen der Grundlagenforschung und der Anwendung aktiv. Diesen runden Geburtstag feiern wir mit einem Tag der offenen Tür.
Die ganze Vielfalt der NMI-Forschung am Tag der offenen Tür
Was ist eigentlich Elektrospinning? Wie kann man Organe auf einem Chip kultivieren? Und wie soll man elektrische Impulse in einer Zelle messen? Bei Führungen machen die Forschenden einen Blick in die Labore und auf Geräte möglich, die hoch-präzise 3D-Drucke durchführen oder auf die atomare Ebene schauen können. Auch an Infoständen und bei weiteren Aktionen bieten sie spannende Informationen und Erkenntnisse. An vielen Stellen wird auch Anfassen und Mitmachen möglich sein. Natürlich wird auch für Essen und Trinken gesorgt sein. Veranstaltungsort: Markwiesenstraße 55, 72770 Reutlingen
Weitere Infos:
https://www.nmi.de/events-1/40-jahre-nmi-tag-der-offenen-tuer
Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Wirtschaftsförderung der Landeshauptstadt Stuttgart, der Wirtschaftsförderung Region Stuttgart GmbH sowie der KI-Allianz Baden-Württemberg – und hat sich in den letzten beiden Jahren als überregionales Branchenevent etabliert. Nach dem großen Erfolg der vergangenen Jahre findet der nächste Green AI Day statt – eine dynamische Plattform für Austausch, Inspiration und Innovation rund um das Thema Künstliche Intelligenz im Dienst der Nachhaltigkeit. Bereits zum dritten Mal bringen wir Expertinnen/ Experten und KI-Interessierte aus Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Cluster-Initiativen zusammen, um gemeinsam Lösungen für eine nachhaltige Zukunft zu diskutieren. Die Tickets sind limitiert.
Weitere Infos und Anmeldung:
https://www.green-ai-day.de/
Das Team des Center for Entrepreneurship lädt ein zu Start-ups – Stories und jede Menge Netzwerken! Auch diesmal werden wieder mehrere Start-ups ihre Gründungsidee und Gründungsanfänge mit uns teilen.
Wieso – weshalb – warum? Das erfährst Du von unseren Speakern auf der Start-up Night! Die kurzen Gründerstories zeigen Dir ihren Weg in ein Start-up, bevor Du dich mit Start-ups aus unserer Region vernetzen kannst.
Du suchst ein Praktikum, einen Job neben dem Studium, Bachelorarbeit, Direkteinstieg oder möchtest einfach Erfahrungen austauschen oder Informationen sammeln? Dann bist Du bei unserer Start-up Night genau richtig! Auch Start-up Supporter sind auf der Veranstaltung willkommen.
Weitere Infos:
https://center-for-entrepreneurship.reutlingen-university.de/event/18te-start-up-night/
Das Startup Team der Uni Tübingen lädt zum nächsten Netzwerkevent ein:
Freut euch auf spannende Gründungsstories, die Möglichkeit, eure Fragen an die Gründerinnen zu stellen sowie Startup-Pitches auf unserer offenen Bühne. Nach den Vorträgen gibt es Zeit für alle Teilnehmenden, bei Snacks und Getränken miteinander ins Gespräch zu kommen. Ort: Neckawa, Wöhrdstr. 25 in Tübingen. Den Link zur Anmeldung gibt es in Kürze.
Weitere Infos:
https://uni-tuebingen.de/forschung/innovation/startup-center/veranstaltungen/startupcon-tuebingen/
In der Tradition der Ideen von Hans Küng zeichnet das Weltethos-Institut der Universität Tübingen gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft wegweisende Start-ups und Gründungen aus. Prämiert werden innovative Geschäftsmodelle, die wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer und ökologischer Verantwortung verbinden.
Die Auszeichnung – Verantwortung trifft Unternehmertum
Im Rahmen des Weltethos Pitch Day vergeben wir einen Preis an junge Unternehmer*innen, die bereits mit einem marktfähigen Geschäftsmodell agieren und eine offizielle Unternehmensform (z. B. Handelsregistereintrag) nachweisen können.
Der Pitch Day – Bühne für nachhaltige Ideen
Der Weltethos Pitch Day findet am 22. Oktober 2025 von 16 bis 20 Uhr am Weltethos-Institut in Tübingen statt. Bis zu sechs Finalist:innen haben die Gelegenheit, ihre Ideen vor einer hochkarätigen Jury und einem Publikum potenzieller Investor*innen zu präsentieren. Insgesamt wird ein Preisgeld von 10.000 Euro vergeben, das für geschäftliche Zwecke (Sachleistungen, Investitionen etc.) genutzt werden muss. Die Jury entscheidet über die Verteilung der Preisgelder. Neben einem Hauptpreis gibt es zwei weitere Preise, einen Publikumspreis und möglicherweise besondere Anerkennungen.
Kriterien für die Auszeichnung
Bewerbungen werden anhand folgender Schwerpunkte bewertet:
Die Bewerbungsfrist endet am 30. August 2025 – 23.59 Uhr.
Weitere Infos:
https://weltethos-institut.org/events/pitchday2025/
https://weltethos-institut.org/wp-content/uploads/2025/02/Ausschreibung-Pitch-Day-25.pdf
Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon) lädt ein:
Neue Technologien sind kein Selbstzweck – sie müssen einen echten Mehrwert schaffen. Auf dem Hightech Summit 2025 präsentieren Unternehmen und Technologie-Expert*innen, wie Automatisierung, KI und digitale Prozesse die Produktivität steigern. Erleben Sie konkrete Anwendungen aus verschiedenen Branchen, die nicht nur Kosten senken, sondern auch neue Geschäftschancen eröffnen.
Nutzen Sie die Plattform des Hightech Summit und lernen Sie die vielfältigen Perspektiven kennen, die wir durch interaktive Workshops vorstellen. Der diesjährige Hightech Summit findet im INNOPORT Reutlingen statt. Als Innovationszentrum und B2B-Makerspace der Stadt Reutlingen ist der INNOPORT einer der bekanntesten Innovationstreiber in der Region und erste Anlaufstelle für alle Start-ups und Unternehmen, die die Zukunft mitgestalten wollen oder bereits tun. Die über 1.000 qm großen flexiblen Flächen und Meetingspaces bieten die ideale Bühne für Meetings, Seminare – oder außergewöhnliche Events wie den Hightech Summit.
Mit ca. 350 Gästen schaffen wir hier eine Atmosphäre, die es ermöglicht, neue Menschen und Technologien kennenzulernen und sich gezielt auszutauschen. Neu in diesem Jahr: Unsere Experience Area, in der Unternehmen innovative Exponate, Showcases sowie interaktive Installationen ausstellen und erlebbar machen. Tickets sind in Bälde verfügbar. Sponsoren können sich gerne melden.
Weitere Infos:
https://hightech-summit.de/
https://hightech-summit.de/sponsoren/#sponsor-werden
Die WIT Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen bietet Seminare für Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte an. Mitveranstalter sind das RKW Baden-Württemberg und die Kreissparkasse Tübingen. Hier erfahren Sie in kompakter Form alles Wichtige rund um Anmeldungen, Businessplan, Finanzierung, Fördermittel, Markteintritt, Rechtsformen, Steuern usw. Referenten sind Volker Langner und Andrea Schneider von Langner Beratung. Dank EU- und Landes-Förderung ist es gratis für die Teilnehmer!
Weitere Infos:
https://www.tuebingen.de/Dateien/Flyer_Gruendungsseminare_2025.pdf
https://www.rkw-bw.de/veranstaltungen/details/rkw-events/show/gruendungswochenende-2588/
Die BioRegio STERN Management GmbH und das Medical Valley Hechingen e. V. laden Sie ein zu einem interaktiven Format, in lockerer Runde und in entspannter Atmosphäre. Mit Analysen aus erster Hand. Und Meinungen, die auf Fakten beruhen. Auf Basis aktueller Daten werden Status und Potenzial der deutschen Medizintechnik im weltweiten Wettbewerb von Experten analysiert. Diese Veranstaltung bietet Ihnen die Möglichkeit, Hintergründe und Details zur wirtschaftlichen Situation der Medizintechnik-Branche zu erfahren und gemeinsam die Standpunkte zu diskutieren.
Weitere Infos:
https://www.bioregio-stern.de/de/termine/standpunkt-medtech-2025
https://www.bioregio-stern.de/de/termine
https://www.startupbw.de/events/veranstaltungen