» Veranstaltungen

Fortlaufende Infoveranstaltungen – nicht nur – für Gründungsinteressierte:

– Veranstaltungen im Open Innovation Center „Westspitze“ in Tübingen:

https://www.coworkgroup.de/wir/events

– Veranstaltungen im „Neckar Hub“ in Tübingen:

https://meinhub.de/

– Infoveranstaltungen und Seminare der IHK Reutlingen:

https://www.reutlingen.ihk.de/gruendung/

– Veranstaltungen im INNOPORT Reutlingen:

https://innoport-reutlingen.de/events

– Veranstaltungen des Startup Centers der Universität Tübingen

Das Team des Startup Centers bietet regelmäßig Veranstaltungen an, um über das Thema Entrepreneurship und Gründung an der Universität Tübingen zu informieren, Gründungsinteressierte zu trainieren und Gründer und Gründerinnen miteinander zu vernetzen. Dafür werden sowohl Online- als auch Präsenzveranstaltungen angeboten, die jeweils auf Deutsch oder Englisch stattfinden.

https://uni-tuebingen.de/forschung/innovation/startup-center/veranstaltungen/

– Veranstaltungen des Center for Entrepreneurship der Hochschule Reutlingen

Das Center for Entrepreneurship an der Hochschule Reutlingen bietet einen bunten Strauß an Events und Infos – rund um Unternehmensgründung und Entrepreneurship. Zu den weiteren Angeboten zählen Workspaces, Beratung zu Förderungen, Start-up Events und der Zugang zu Acceleratoren-Programmen und Wettbewerben.

https://center-for-entrepreneurship.reutlingen-university.de/events/

Die „Tübinger Innovationstage“ der IHK Reutlingen starten in Kürze wieder!
„Startup:con Tübingen #8 – Nur mit Patent zur Innovation?“
Dienstag, 27. Juni 2023
ab 17.00 Uhr mit Sektempfang

Das Startup-Team der Universität Tübingen lädt herzlich ein ins Brauwerk Freistil, Wöhrdstr. 25, 72072 Tübingen (drinnen und draußen).

Diese Startup:con findet erstmals im Rahmen der Tübinger Innovationstage statt und befasst sich mit der Frage, welche Rolle Schutzrechte für Innovationen spielen und ob es nur mit oder vielleicht doch auch ohne Patent gehen kann. Experten und erfolgreiche Gründer werden von ihren Erfahrungen berichten und hilfreiche Tipps mit an die Hand geben. Außerdem stellen sich wieder lokale Startup-Unterstützer und junge Startups an Ständen und in kurzen Pitches vor.

Eröffnung der „Tübinger Innovationstage 2023“

Wer möchte, kann bereits um 16.00 Uhr zur Verleihung der Auszeichnung für exzellenten Technologietransfer vom IHK-Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer und dem anschließendem Sektempfang kommen.

Ab 17.30 Uhr wird die Startup:con Tübingen eröffnet mit der Begrüßung und den Impulsvorträgen. Open stage pitches wird es bei gutem Wetter auch im Biergarten geben.

Weitere Infos:
https://uni-tuebingen.de/forschung/innovation/startup-center/veranstaltungen/startupcon-tuebingen/

Save the date:
„Spaziergang im Tübinger Technologiepark“
Donnerstag, 29. Juni 2023
ab 14.00 Uhr

Wir tragen wieder unseren beliebten Spaziergang „Von Biotech zu KI“ zum Programm der „Tübinger Innovationstage“ bei. Bitte merken Sie sich schon einmal den Termin vor. Schauen Sie auch hier vorbei: https://www.tfrt.de/die-tfrt/unsere-aktivitaeten/

Weitere Infos folgen in Kürze:
https://www.innovationstage.de/de/

„MedtecLIVE with T4M“
Dienstag, 23. – Donnerstag, 25. Mai 2023 in Nürnberg

Auf dieser Messe kommen die Player der Medizintechnik-Branche zusammen. Hier treffen Produktentwickler und Einkäufer der Inverkehrbringer und OEMs auf die wichtigsten Zulieferer der Medizintechnik in Europa.

Auf der Fachmesse finden Aussteller und Fachbesucher aus der Medizintechnik-Industrie Raum für einen inspirierenden und persönlichen Austausch. An drei Tagen tauschen sich Aussteller und Besucher über aktuelle Herausforderungen und neueste Entwicklungen der Medizintechnik-Branche aus.

Weitere Infos:
https://www.medteclive.com/

„Startnetz-Werkstatt – In die Höhle zu den Löwen!“
Mittwoch, 24. Mai 2023 in Reutlingen
18.00 – 20.30 Uhr

Das Startnetz Reutlingen-Team lädt ein:
Angelehnt an das bekannte Format aus Deutschlands bekanntester Show rund um Startups und Investoren wird sich alles um den perfekten Pitch drehen. Startups können den Löwenkäfig betreten und sich selbst und Ihre Ideen vor einer fachkundigen Jury und dem Publikum präsentieren. Als Preis erwartet die teilnehmenden GründerInnen ein individuelles Startup-Coaching im Umfang von vier Stunden.

Alle Teilnehmenden werden an diesem Abend Impulse für ihren perfekten Pitch erhalten und können diese vor Ort direkt in die Tat umsetzen. Präsentiere Dich und Dein Startup, egal ob noch in der Ideenphase oder schon am Markt präsent. GründerInnen, die Interesse haben, ihre Idee zu pitchen, können sich ab sofort per Email unter info@startnetz-reutlingen.de anmelden. Die Veranstaltung findet im INNOPORT Reutlingen statt.

Weitere Infos:
https://ticket.innoport-reutlingen.de/rnnrm/

„Move Your Idea | Ideenwettbewerb“ – dieses Mal für alle!
Montag, 25. Mai 2023
18.00 – 21.00 Uhr

Das Team des Center for Entrepreneurship lädt ein:
Bisher durften bei MOVE YOUR IDEA ausschließlich Studierende der Hochschule Reutlingen teilnehmen, doch in diesem Durchgang öffnen wir Türen und Tore für alle interessierten Start-ups!

Warum wir das machen? – Ganz einfach:
Wir sind dieses Jahr einer der offiziellen Vorentscheide für den Start-up BW Elevatorpitch!!

Gewinne bei uns den 1. Platz und steige direkt weiter, auf die Start-up BW Bühne! Du hast eine tolle Idee und möchtest wissen, wie sie andere finden? Dann präsentiere sie und gewinne tolle Preise, die deine Idee vorantreiben. Deine Unternehmensidee kann aus wirklich jeder Sparte kommen – angefangen bei innovativen App-Lösungen, über nachhaltiges Essen bis hin zu textilen Ideen.

Bewerbungsschluss ist der 14. Mai.
Gäste sind ebenfalls zum Event willkommen.

Weitere Infos und Anmeldung:
https://center-for-entrepreneurship.reutlingen-university.de/event/move-your-idea-ideenwettbewerb-4/

„Weltethos Pitch Day“ am Weltethos-Institut in Tübingen
Donnerstag, 15 Juni 2023
14.00 – 18.00 Uhr

In Anknüpfung an die Ideen Hans Küngs schreibt das Weltethos-Institut an der Universität Tübingen mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft einen Preis für Gründungsideen und Start-ups aus, die mit ökonomisch tragfähigen Ideen sozial und ökologisch Verantwortung übernehmen. Am „Weltethos Pitch Day“ stellen ausgewählte Finalist/innen ihre Projektideen einer Jury und einem Kreis potenzieller Investor/innen vor. Preisgelder in Höhe von insgesamt 10.000 Euro sind ausgelobt.

Weitere Infos:
https://weltethos-institut.org/events/weltethos-pitch-day-2023/

„Digitalgipfel 2023 – Wirtschaft 4.0 BW“
Donnerstag, 22. Juni 2023 in der Porsche Arena in Stuttgart

Das Spitzenevent der Initiative Wirtschaft 4.0 Baden-Württemberg kehrt 2023 live zurück! Nachdem der Digitalgipfel in den letzten drei Jahren pandemiebedingt leider nicht stattfinden konnte, freuen wir uns besonders auf das Jahr 2023. Dann heißt es nämlich: endlich wieder live, endlich wieder echte Gespräche und Begegnungen auf dem Digitalgipfel 2023 BW – ein Treffen für die gesamte digitale Community Baden-Württembergs und alle Interessierten.

Die Digitalisierung beschäftigt kleine und große Unternehmen sowie Forschung und Politik mehr denn je – schließlich ist sie der Treiber für Wettbewerb und Innovation. Zudem ist sie ein entscheiden der Faktor zur Sicherung der führenden Stellung unseres Landes als Wirtschaftsstandort. Daher veranstaltet das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg den Digitalgipfel 2023 – Wirtschaft 4.0 BW. Eine Anmeldung ist bereits möglich.

Weitere Infos:
https://www.wirtschaft-digital-bw.de/initiative-wirtschaft-40/digitalgipfel-2023-wirtschaft-40-bw

„TREFFpunkt Gesundheitsindustrie“
Mittwoch, 28. Juni in Stuttgart
9.30 – 16.30 Uhr

Inspiration. Austausch. Kooperation. Das zentrale Networking-Event für die baden-württembergische Gesundheitsindustrie – der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie – beleuchtet aktuelle Trends und starke Innovationstreiber, Herausforderungen und zukunftsorientierte Entwicklungen und bringt branchenübergreifend Akteurinnen und Akteure aus Wirtschaft und Wissenschaft zusammen, um miteinander ins Gespräch zu kommen, Erfahrungen auszutauschen und neue Ideen entstehen zu lassen.

Im Fokus des TREFFpunkts 2023 stehen die Themen Nachhaltigkeit, Resilienz und Schlüsseltechnologien in der Gesundheitsindustrie. Dabei können technologischer Fortschritt und Zukunftstechnologien die Umsetzung neu gesteckter Ziele unterstützen, oder selbst als Innovation den Markt erobern.

Der TREFFpunkt Gesundheitsindustrie wird von der BIOPRO Baden-Württemberg organisiert und findet im Hospitalhof Stuttgart statt. Es gibt einen Frühbucherrabatt.

Weitere Infos:
https://www.treffpunkt-gesundheitsindustrie.de/
https://www.treffpunkt-gesundheitsindustrie.de/anmeldung

Save the date:
Workshop der BioRegio STERN: „einschnitte – einblicke“: Digitalisierung | Fusion | KI in der Chirurgie
Mittwoch, 28. Juni 2023 in Tübingen

„einschnitte – einblicke“ ist ein innovativer Workshop, der exklusiv Wissensvorsprung und damit Wettbewerbsvorteil schafft. Am anatomischen Präparat führen Ärztliche Direktoren und Oberärzte aus relevanten Fachrichtungen verschiedene Eingriffe live endoskopisch und offen-chirurgisch durch. Sie diskutieren dabei Fragen rund um das Thema: „Digitalisierung | Fusion | KI in der Chirurgie“.

Anschließend wechseln die Teilnehmenden vor Ort in den OP der Anatomie. Hier wird an verschiedenen Stationen in kleinen Runden im direkten Austausch mit den Medizinern u. a. an anatomischen Präparaten weiter diskutiert. In diesem Workshop erfahren die Medizintechniker direkt vom Arzt den „Medical Need“ und erhalten Ideen zur Neu oder Weiterentwicklung von Instrumenten und Geräten.

Im Rahmen der Veranstaltung werden die besten Lösungsvorschläge des IdeenCamps des BioMedTech Vereins von den Besucher*innen gekürt und mit einem Preis der Firma Erbe Elektromedizin GmbH belohnt.
Veranstaltungsort ist das Institut für Klinische Anatomie und Zellanalytik in Tübingen. 

Weitere Infos:
https://www.bioregio-stern.de/de/termine/einschnitte-einblicke-digitalisierung-fusion-ki-in-der-chirurgie-0
https://www.bioregio-stern.de/de/projekte/einschnitte-einblicke

„Female 4 Business“ – Messe
Freitag, 30. Juni 2023 in Reutlingen
14.00 – 19.00 Uhr

Der Veranstalter A. & T. Schmid GbR Messe Süd lädt in die Stadthalle Reutlingen ein:
Mit der FEMALE4BUSINESS haben wir uns zum Ziel gesetzt eine Austauschplattform für Frauen zu schaffen, die sich in beruflicher Hinsicht verändern möchten. Wir wollen Frauen in ganz Baden-Württemberg einen Ansprechpartner bieten, Netzwerke bilden und die Gleichstellung von Frauen im Beruf aktiv fördern.

Bei uns können sie sich in entspannter Atmosphäre bei unseren Partner:innen/Aussteller:innen informieren und beraten lassen, sowie nützliche Kontakte für die Zukunft knüpfen. Damit möchten wir interessierten Frauen bei ihrer beruflichen Weiterentwicklung, bei ihrem Neustart oder dem Schritt in die Selbstständigkeit unterstützen und ihnen eine Anlaufstelle geben.

Weitere Infos:
https://www.female4business.de/reutlingen19aa0680

„Gründungswochenende“ in der Westspitze Tübingen
Samstag/Sonntag, 1./2. Juli 2023
9.00 – 16.30 Uhr

Die WIT Wirtschaftsförderungsgesellschaft Tübingen bietet Seminare für Gründerinnen und Gründer sowie Gründungsinteressierte an. Mitveranstalter sind das RKW Baden-Württemberg und die Kreissparkasse Tübingen. Hier erfahren Sie in kompakter Form alles Wichtige rund um Anmeldungen, Businessplan, Finanzierung, Fördermittel, Markteintritt, Rechtsformen, Steuern usw. Referenten sind Volker Langner und Andrea Schneider von Langner Beratung. Dank EU- und Landes-Förderung ist es gratis für die Teilnehmer! Ein weiterer Termin findet am 11./12. November 2023 statt.

Weitere Infos:
https://langner-beratung.de/gruendungswochenende-tue
https://www.tuebingen.de/Dateien/Flyer_Gruendungsseminare_2023_onlineversion.pdf

„Sommerempfang der BioRegio STERN und Partner“
Donnerstag, 13. Juli 2023 in Fellbach

Die BioRegio STERN Management GmbH und der Verein zur Förderung der Biotechnologie und Medizintechnik e. V. laden Sie herzlich zum diesjährigen gemeinsamen Sommerempfang ein. Der Event findet am Haus der Rosen in Fellbach statt. Die Preisverleihung des Science2Start-Ideenwettbewerbs für Gründer aus der Region wird einer der Programmpunkte sein.

Ehrengast ist Prof. Dr. Thomas Gottwald, Mitglied des Aufsichtsrats und Anteilseigner der Ovesco Endoscopy AG, der als Vorstand der Firma die klinische Wissenschaft und Technologie für die flexible Endoskopie wesentlich vorangetrieben hat – er wird die keynote sprechen.

Knüpfen Sie Kontakte zu Gründern, Unternehmern, Wissenschaftlern, Politikern sowie Geschäftspartnern und Finanziers. Genießen Sie in entspannter und sommerlicher Atmosphäre Köstlichkeiten und führen Sie gute Gespräche.

Weitere Infos:
https://www.bioregio-stern.de/de/termine/sommerempfang-2023

 

Save the date:
„Start-up BW Night“
Donnerstag, 13. Juli 2023 in Mannheim


(Bildquelle: Startup BW)

Am 13. Juli 2023 findet im Mannheimer Jungbusch die zweite Ausgabe der Start-up BW Night statt. Hier trifft sich die baden-württembergische Gründungsszene und präsentiert der Öffentlichkeit, welche Innovationen und jungen Unternehmen im Ökosystem Rhein-Neckar und in THE LÄND gerade entstehen.

Freut euch auf ein spannendes Bühnen- und Unterhaltungsprogramm, Live Pitches und exklusives Knowhow. Seid dabei und taucht bei Live-Musik, Drinks und Snacks in die dynamische Welt der Start-ups ein!
Der Eintritt ist frei. Die Wirtschaftsförderung der Stadt Mannheim, NEXT MANNHEIM und Start-up BW freuen sich auf euer Kommen.
Weitere Informationen zum Programm werden in den kommenden Wochen hier veröffentlicht:

Weitere Infos:
https://night.startupbw.de/
https://next-mannheim.de/

Jetzt schon anmelden!
„NECKARTHON – der Hackathon für Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit“
Freitag, 3. – Sonntag, 5. November 2023 in Tübingen

Bei diesem interaktiven Event dreht sich alles rund zu den Themen Innovation, Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Innerhalb von ca. 48 Stunden arbeiten kreative Teilnehmende fast rund um die Uhr in Teams an einer von vier Challenges.

Unterstützt durch Design Thinking mit Coaches, Pitch Trainings und gemeinsamen Morning Wake-ups verfolgen die Teams ein Ziel: den Gewinn ihrer Challenge (je 1.000 Euro) und zusätzlich den Community-Preis von jeweils 1.000 Euro. Außerdem gibt es Management-Insights und Erfahrungen rund um die Themen Start-ups und Gründungen.
Der Neckarthon ist ein gemeinsames Hackathon-Projekt von COWORK GROUP und INNO CREW.

Weitere Infos:
https://www.coworkgroup.de/wir/events

Weitere Veranstaltungen:

https://www.bioregio-stern.de/de/termine
https://www.startupbw.de/events/veranstaltungen